Reiher

Reiher

Reiher (Ardeĭdae), Familie der Störche, ansehnliche Vögel mit langem, geradem, spitzem Schnabel, ziemlich langen Läufen, langen, dünnen Zehen, kleinem Kopf, langen Flügeln, kurzem Schwanz, oft mit Federschopf an Kopf und Hals; kosmopolitisch verbreitete, monogame Nesthocker, teils Tag-, teils Nachttiere. Grauer R. gemeiner R., Fisch-R., Ardĕa cinerĕa L. [Abb. 1484]), bläulich-aschgrau, Kopf weiß, mit schwärzlichen, langen Genickfedern, fast in allen Ländern der Alten Welt, bei uns im Sommer, sonst in Südeuropa und Afrika, früher mit Falken gejagt (Reiherbeize), weshalb die Reiherstände, seine auf Bäumen angelegten Nesterkolonien, geschützt wurden; Purpur-R. (A. purpurĕa L.), kleiner, rostbraun und grau, Südeuropa, Asien, Afrika; Riesen-R. (Goliath-R., A. nobĭlis Blyth), braun und grau, Afrika, Indien; Kuh-R. (A. ibis L.), klein, weiß, Afrika; Silber-R. (Egrette, Aigrette, A. alba L., Herodĭus egretta Boie), rein weiß, Südeuropa etc., liefert die kostbarsten Federn; Seiden-R. (kleiner Silber-R., A. oder H. garzetta Boie), rein weiß, Südosteuropa (Ungarn) etc.; die langen Rückenfedern dienen als Schmuck (Reiherbüsche); Schopf-R. (A. ralloīdes, Buphus comātus Pall.), rostgelblich, Südosteuropa; Nacht-R. (Nachtrabe, Focke, Nycticorax grisĕus Strickl.), Kopf und Rücken schwarz, Hals und Unterseite weiß, Flügel aschgrau, Südeuropa, schreit des Nachts rabenartig. Zur Familie der R. gehören außerdem noch Kahnschnabel, Schuhschnabel und Rohrdommel (s. diese Artikel).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reiher — Seidenreiher (Egretta garzetta) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Reiher [1] — Reiher, 1) Herodii Cuv., Familie aus der Ordnung der Stelzvögel; Schnabel an der Wurzel hart, nicht abgeschnürt, sondern so hoch u. breit als der Schädel, länger als der Kopf, seine Form verschieden; Hals lang, Beine hoch, mit vier gehefteten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reiher — Reiher: Die germ. Bezeichnungen des Vogels mhd. reiger (daneben heiger), ahd. reigaro (daneben heigaro), niederl. reiger, aengl. hrāgra, schwed. häger beruhen auf germ. *hraiz̧ran , das zu der unter ↑ Harke dargestellten lautnachahmenden idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reiher [2] — Reiher, ein Bindsel, welches mehrmals durch zwei Kauschen geschoren wird, um diese mit einander zu verbinden; in der Mitte wird dann der R. mit demselben Bindsel gekreuzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reiher — (Ardea L.), Gattung der Watvögel aus der Familie der R. (Ardeidae), große Vögel mit auffallend schwachem Leib, sehr langem, dünnem Hals, schmalem, flachem Kopf, ziemlich starkem, geradem, seitlich zusammengedrücktem, mit schneidend scharfen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reiher — (Ardea), Vogelgattung aus der Ordnung der Sumpfvögel, mit ziemlich dickem schwertförmigem Schnabel, langer Zunge, gekerbtem Nagel der Mittelzehe. Arten: ächte R., Rohrdommeln und Nacht R. Zu den ächten R.n gehört der große (A. Egretta) u. kleine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Reiher — Reiher,der:speien/spucken/kotzenwieeinR.:⇨übergeben(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reiher — Sm std. (10. Jh.), mhd. reiger, reigel, ahd. reigar(o), reiger, mndd. reger, mndl. re(i)ger Stammwort. Aus vd. * hraigrōn, woraus durch Dissimilierung * haigarōn in ahd. heigar(o), heigro, mhd. heiger. Das Wort ist eine Teilreduplikation des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Reiher — 1. Der Reiher, der nicht schwimmen kann, gibt dem Wasser die Schuld. 2. Der Reiher fängt keine Fische als die oben schwimmen. – Parömiakon, 2758. Nachtheile des Stolzes und Ehrgeizes. 3. Der Reiher fliege noch so hoch, der Falk erreicht ihn doch …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reiher — 1. Berufsübernamen zu mhd. reigel, reiger, reiher »Reiher« für den Jäger. Das Fleisch des Reihers galt im Mittelalter als vornehme Speise. Daneben kann auch ein Hausname vorliegen. 2. Niederdeutsche Übernamen zu mnd. reiger, reiher »Stange« für… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”